 |
 |
|
..... Streckenhinweise für unterwegs ..... Klicke auf Datei, Druckvorschau, Drucken ..... Streckenhinweise für unterwegs .....
|
 |
Start Bad Liebenwerda Bahnhof
|
 |
Nach rechts auf dem Fuss - und Radweg fahren, die Bahngleise liegen rechter Hand
|
 |
Am Ende der Strasse nach links über die Brücke fahren und die rechte Seite wechseln
|
 |
Am Ende der Brücke nach rechts die kurze Treppe runter oder die kleine Pflasterschräge fahren
|
 |
Dem Weg entlang der “ Schwarzen Elster “ folgen
|
 |
Vorsicht am Ende des Weges. Anhalten und die Vorfahrt beachten! Schlecht einsehbar.
|
 |
Nach rechts durch den kleinen Tunnel fahren und dem asphaltierten Weg immer folgen
|
 |
Der Weg entfernt sich ein Stück von der “ Schwarzen Elster “ verläuft dann aber wieder neben ihr
|
 |
Vorsicht man hat in kontinuierlichen Abständen ca. 2m lange Pflasterstücken in den Weg gebaut
|
 |
Mit genügend Schwung einfach drüber fahren
|
 |
Am Ende des Weges erreicht man Wahrenbrück
|
 |
Hier stösst Variante II auf die Strecke !
|
 |
Nach links abbiegen. Auch wenn sie auf einem Stück von ca. 100 m sehr schmal sind, die Fusswege benutzen!
|
 |
Auch die Durchfahrt ist hier sehr schmal, die Häuser stehen sehr dicht an der Strasse
|
 |
Nach der Enge zweite Strasse nach rechts abbiegen, linker Hand befindet sich der “ Ratskeller ”
|
 |
Auf dem Fussweg der linken Strassenseite fahren nach ca. 200 m auf den rechten Fussweg wechseln
|
 |
Nach weiteren ca. 200 m verweist ein kleines Schild auf den rechts abgehenden Elsterradweg
|
 |
Ab hier kann man wieder bequem und fast ungestört fahren sowie die wunderschöne Landschaft geniessen
|
 |
Dem Weg bis Neumühl folgen
|
 |
Nach links fahren, vorbei an der Wasserkraftanlage einen Teil der EXPO 2000
|
 |
Kurz nach der Wasserkraftanlage nach rechts fahren und dem Elsterradweg folgen
|
 |
Der Weg endet an einem Bahndamm, diesen bitte nicht überqueren. Achtung Zugverkehr !
|
 |
Rechts die Böschung vorsichtig hinunterlaufen unter der Brücke hindurch dann die Böschung wieder hoch
|
 |
Dem Weg bis München folgen.
|
 |
Hier muss die Landstraße überquert werden, Vorsicht bitte !!!
|
 |
Nach ca. 1 Kilometer geht es links ab nach Bomsdorf. Im Gasthof kann man sich stärken.
|
 |
Fährt man weiter kommt man nach Falkenberg zum Naherholungsgebiet “ Kiebitz “
|
 |
Wir bleiben aber auf der Strecke, biegen nicht nach Bomsdorf ab und folgen dem Weg
|
 |
Der Weg nimmt nach weiteren 4 Kilometern vor einer Brücke ein jähes Ende
|
 |
Das kurze steinige Stück zur Strasse hochlaufen und nach links der Strasse folgen
|
 |
Bis zum nächsten Ort Kleinrössen sind es ca. 500 m . Bitte auf der linken Seite fahren!
|
 |
Den Ort durchfahren, an der nach links abbiegenden Hauptstrasse halb rechts abfahren
|
 |
Nach ca. 400 m dem rechts abbiegenden ELRW folgen
|
 |
Dem Weg folgen bis Herzberg / Elster
|
 |
Herzberg ist erreicht, wenn auf der linken Seite eine Gartenkolonie beginnt
|
 |
Der asphaltierte Weg endet abrupt an der Stadtgrenze der Kreisstadt Herzberg / Elster
|
 |
Geradeaus weiter fahren oder laufen zwischen den Bäumen hindurch auf dem relativ festen, schmalen Waldweg.
|
 |
Linker Hand, hinter einem Zaun geht es vorbei an einem Tennisplatz und einem Schwimmbad
|
 |
Das nächste Hindernis wartet in Form eines Bahndamms, diesen überqueren, ist stillgelegt
|
 |
Trotzdem Vorsicht !!!
|
 |
Gerade aus weiter bis sich der Weg gabelt, links fahren oder laufen
|
 |
Am Ende dem Fussweg nach rechts folgen bis zur Bundesstrasse 101
|
 |
Diese vorsichtig überqueren, ist kein geschützter Übergang
|
 |
Auf der anderen Strassenseite ein kurzes Stück nach links und dann gleich wieder nach rechts fahren
|
 |
Dem ELRW folgen. Aber Achtung ist für 200 m ein sehr schlecht zu fahrender Sandweg
|
 |
An der rechts liegenden Schule vorbei und gleich nach der Schule nach rechts abbiegen
|
 |
Der Stare nach Kaxdorf folgen. Vorsicht, zeitweise relativ stark befahren, ganz links bleiben.
|
 |
Kaxdorf auf der Hauptstraße durchfahren und nach der Elsterbrücke nach links abbiegen
|
 |
Dem ELRW wieder folgen bis zur Bundesstrasse 101
|
 |
Die B 101 überqueren, bitte äusserste Vorsicht dabei !!!
|
 |
Dem Weg folgen bis zu einer kleinen Brücke, dort nach links abbiegen in Richtung Bernsdorf
|
 |
Weiter dem Weg folgen. Augen auf, die Oberfläche der Strecke ist Stellenweise sehr rauh und bucklig
|
 |
Noch einmal muss die B 101 überquert werden, bitte wieder äusserste Vorsicht !!!
|
 |
Der Ort Bernsdorf ist erreicht das vorläufige Ziel der Strecke. 36 bzw. 50 Kilometer geschafft. Glückwunsch!
|
 |
Hier soll es demnächst weiter gehen mit dem Biber Skate Rundkurs
|
 |
Doch vorerst heißt es noch, die Strecke wieder zurück.
|
 |
 |
|
Variante II
|
 |
Start Penny - Parkplatz Karl-Liebknecht-Straße
|
 |
Vom Parkplatz nach rechts abfahren, ca. 40 Meter
|
 |
Links abbiegen in die Schiller Strasse (Fussweg benutzen)
|
 |
Der nach rechts abbiegenden Hauptstrasse folgen
|
 |
Nach der kleinen Verkehrsinsel links in die Torgauer Strasse abbiegen
|
 |
Von hier aus immer gerade aus fahren, nach ca. 1,5 km verlässt man die Stadt
|
 |
2 km weiter geht es vorbei an der rechter Hand liegende Lausitz - Kaserne
|
 |
Es folgen ca. 200 m schwer zu fahrende Wabenplatten
|
 |
Nach 6 km auf dem sich anschliessenden asphaltierten Weg erreicht man das Waldkreuz Tröbitz
|
 |
Nach links abbiegen und dem Weg folgen
|
 |
Die Strecke weist bis Tröbitz ein leichtes Gefälle auf. Achtung an Hofausfahrten!
|
 |
In Tröbitz halb links über die Bahnschienen fahren
|
 |
Weiter vorn der nach links abbiegenden Hauptstraße folgen
|
 |
Bitte auf den Fußweg der rechten Fahrbahnseite wechseln
|
 |
An der Kreuzung nach rechts in Richtung Bad Liebenwerda fahren
|
 |
Vorsicht beim Überqueren der Einmündungen
|
 |
Der Gehweg ist ein bisschen schwierig zu fahren, da er aus Verbundsteinen besteht
|
 |
Trotzdem zur eigenen Sicherheit nicht die Strasse benutzen
|
 |
Dem Fuss - und Radweg bis Domsdorf Siedlung folgen
|
 |
Domsdorf Siedlung durchfahren, Vorsicht !!! Verbundsteine mit Fugen in Längsrichtung verlegt
|
 |
Dem Weg folgen, biegt nach rechts ab, dann Strasse überqueren
|
 |
Weiter in Richtung Rothstein, der Ort ist nach 500 m erreicht
|
 |
Kurz hinter dem Ortseingang nach rechts abbiegen, Achtung wieder Verbundsteine
|
 |
Dem Weg folgen, Vorsicht an dem Gefälle ist nicht stark aber auf den Steinen ist es schwer zu bremsen
|
 |
Am Ende nach links fahren auf die asphaltierte Strecke
|
 |
Nach 200 m geht der Weg nach rechts ab und ist wieder Pflasterweg
|
 |
Dem Fuss - und Radweg weiter rechts abbiegend folgen
|
 |
Er geht als asphaltierter Weg weiter in Richtung Wahrenbrück
|
 |
Zwischenzeitlich wechselt der Weg von der rechten zur linken Strassenseite. Bitte Vorsicht
|
 |
Die Bundesstrasse 101 wird erreicht, bitte Vorsicht die Fußgängerinsel ist Kopfsteinpflaster
|
 |
Nach dem Überqueren der B 101 in Richtung Wahrenbrück geradeaus weiter
|
 |
Achtung der separate Weg endet nach ca. 20 m, die äusserste linke Fahrbahnseite benutzen
|
 |
Es sind nur 300 m bis Wahrenbrück aber man muss durch eine unübersichtliche Kurve fahren
|
 |
Am Ortseingang Wahrenbrück links abbiegen und dem Weg bis zum Ende folgen
|
 |
Nach links abbiegen, bis zum Ende des Weges dann nach rechts abbiegen
|
 |
Die kleine Holzbrücke überqueren und dem Weg folgen
|
 |
Am Ende nach links über die Elsterbrücke.
|
 |
Hinter der Brücke, an der Postmeilensäule trifft man auf Streckenvariante I
|
 |
 |
|
Der Imbiss am Tierpark Wahrenbrück, der Ratskeller Wahrenbrück und das Gasthaus Bomsdorf freuen sich auf ihre Gäste.
|
 |
 |
|
Viel Spass und Hals - und Rollenbruch!
|
|
 |
 |
|
Seite aktualisiert: 02. Januar 2010 © by LuRo
|
|
|
|