 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Bad Liebenwerda nach Herzberg über Wahrenbrück
|
|
|
|
|
|
Ein Wort vorweg. Die Strecke vom Bahnhof Bad Liebenwerda bis Wahrenbrück bin ich auf der Foto Tour entgegengesetzt gefahren. Das ist nur insofern wichtig, will man auf den Bildern die Route nachvollziehen. Ich denke aber
trotzdem, man findet sich auf der Strecke zurecht da es eine permanente Ausschilderung zum Radweg EE7 und ELRW gibt.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Soll mal einer sagen wir haben nicht genug Bürokraten. Auf dem zweiten Bild, rot umrandet, wird das befahren des Weges ausdrücklich verboten. Kurz davor steht das Schild das darauf hinweist, dass hier
entlang der ganz offizielle Radwanderweg EE7 führt. ;-) Vom Bahnhof rechts abfahren, die Bahnanlage bleibt rechter Hand, bis
zum Ende der Strasse. Jetzt links über die Brücke. Hinter der Brücke nach links. Vorsicht Treppe!!!
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Bilder sprechen für sich. Hier kann man die Seele baumeln lassen. Natur zum genießen.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Achtung vor den im Bild 4 zu sehenden Stolperstellen. Warum man diese eingebaut hat ist wirklich fraglich. Wollte man Inline-Skater von der Strecke fern halten oder eingeschlafene Radler wachrütteln?
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
An Dieser Stelle trifft Streckenvariante II auf Streckenvariante I
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hin und wieder kann man auch schlafende Krokodile sichten. ;-)
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
Start Streckenvariante II
|
|
|
|
|
|
|
Doberlug-Kirchhain Penny Parkplatz “ Alte Big Route ” bis Ortseingang Rothstein, dann wie folgt weiter:
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
Die Streckenvariante I ist für alle interessant, die in Doberlug-Kirchhain am Penny Parkplatz starten wollen. Diese Variante führt über das Waldkreuz Tröbitz, den Ort Tröbitz nach Domsdorf Siedlung und weiter nach
Rothstein. Kurz hinter dem Ortseingang nach rechts abbiegen und am Ende der Straße links weiterfahren. Man trifft dann auf die auf den Bildern dargestellte Streckenführung in Richtung Wahrenbrück.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier muss die B 101 überquert werden. Vorsicht!!! Leider endet der Radweg kurz hinter der Kreuzung. Die ca. 300 m bis Wahrenbrück müssen auf der Straße zurückgelegt werden. Bitte
äußerste Vorsicht an den Tag legen denn durch eine Kurve hat man nicht viel Einsicht in die Straßenführung.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kurz hinter dem Ortseingangsschild geht es nach links ab. Dem Weg bis zum Ende folgen dann wieder links. Wieder bis zum Ende des Weges und nach rechts abbiegen über eine kleine Holzbrücke. Dem Weg folgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Ab hier verlaufen beide Streckenvarianten gemeinsam.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier treffen wir auf den Elsterradweg.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Straße ist hier sehr schmal und noch schmaler sind die Fußwege. Eigentlich nicht zu befahren. Hier ist zwar eine 30 ‘er Zone aber es hält sich kaum jemand daran. Der Ratskeller mit seinem Biergarten lädt
zur Rast ein. Gegenüber vom Ratskeller nach rechts fahren und der Straße folgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf die kleinen Hinweisschilder für den Radweg achten, denn es geht wieder nacht rechts ab. Auf dem richtig gut zu befahrenden Weg erreicht man Neumühl mit seiner Wasserkraftanlage, einen Bestandteil der
Weltausstellung EXPO 2000.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nicht das jemand denkt, ich bin so langsam gewesen das inzwischen Herbst geworden ist. Nein, das sind Bilder aus dem vergangenem
Jahr. Das nächste Hindernis ist erreicht. Eine Eisenbahnstrecke. Bitte nicht die
Gleise überqueren, die Strecke ist wirklich noch befahren. Den Weg sollte man auch nicht blindlinks runter fahren. Lieber am Rand laufen.
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wem unterwegs ein dringendes, plötzliches Bedürfnis ereilte und und er bisher in die Büsche flüchten musste, dem wird hier geholfen. Eine tolle Sache nicht nur für Inline-Skater. Danke für den Hinweis an Lothar
aus Falkenberg!
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Strecke fährt sich sehr gut. Ruck zuck und ich war schon in München! (Ich hätte mir München grösser vorgestellt.)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für Versorgung auf der Strecke ist auch gesorgt und mein Motto Inline-Skaten und Natur passt genau.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
An dieser Brücke ist der ausgebaute Elsterradweg erst einmal zu Ende. Warum auch immer? Aber ausgehend von Bad Liebenwerda sind 20 Kilometer geschafft.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter geht es für ca. 500 m auf einer Ortsverbindungsstraße bis Kleinrössen. Im Ort biegt die Hauptstraße nach links ab, hier bitte nach rechts fahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Straße ca. 300 m folgen, dann nach rechts abbiegen und dem ELRW weiter folgen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Freund Adebar ist immer wieder anzutreffen. Jetzt können wir bereits die Skyline von Herzberg sehen. Noch wenige Meter und das angenehme Fahren findet ein jähes Ende.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich will nicht sagen, die folgenden Bilder hätten nichts romantisches an sich. Ich finde sie wunderschön. Aber wenn ich mir vorstelle, ich befinde mich auf einem offiziellen Radwanderweg inmitten unserer Kreisstadt
und der Radwanderweg ist nur noch ein Trampelpfad mit gewaltigen Hindernissen, dann stellen sich mir schon ein paar
Fragen. Aber wir
müssen hier durch. Es geht zu fahren, ist aber nicht empfehlenswert. Ungeübte Skater (innen) sollten es lieber nicht versuchen, der Füße zu Liebe.
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem 2. Bild der Beweis, es ist der offizielle Elsterradweg. Wenn man aus dem Park rauskommt, nach rechts dem Fußweg folgen und schon kommen die nächsten Hindernisse. Die B 87 ist zu überqueren aber weit und breit
kein Fußgängerüberweg. Bitte äußerste Vorsicht !!! Dann geht die Freude schon weiter, denn der kurze Betonweg endet in einem sehr schlecht zu fahrenden Sandweg. Erst an der rechter Hand liegenden Schule
vorbei kann man wieder einigermaßen fahren.
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinter der Schule nach rechts dem ELRW folgen. Für ca. 300 m muss wieder eine Ortsverbindungsstraße bis Kaxdorf genutzt werden. Eine nicht ganz ungefährliche Sache, denn diese Straße wird von Ortsansässigen und
Insidern gern als Abkürzung und Umfahrung der großen Ampelkreuzung auf der B 101 genutzt. Und da man ja ein paar Positionen gut machen will muss man schon ein wenig schnelle
sein. Also auch hier bitte äußerste Vorsicht !!!
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In Kaxdorf der Hauptstraße folgen in Richtung der B 101 und nach der Elsterbrücke nach links fahren und dem ELRW weiter folgen. Es geht wieder über eine gut zu fahrende separate Strecke bis zur B 101. Diese
muss überquert werden. Vorsicht bitte !!!
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weiter geht es wieder durch wundervolle Landschaften. Nach der kleinen Brücke nach links fahren in Richtung Bernsdorf. Die Streckenoberfläche lässt hier teilweise zu wünschen übrig, lässt sich aber fahren. (Sehr rau.)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wieder muss die B 101 überquert werden, also noch einmal große Vorsicht! an den Tag legen. Die Strecke ist hier noch zu Ende. Bei Start in Bad Liebenwerda sind ca. 36 Kilometer
und Start in Doberlug - Kirchhain ca. 50 Kilometer geschafft.
|
|
|
|
|
|
|
|