Bannert 2008

Lausitzer Seenkette - Skate-Line

... Inline-Skaten rund um die Restloch-Seenkette Skado-Koschen-Sedlitz ...

zurück zur Karte Anfahrtbeschreibung
Home zurück
Strecke 1 Strecke 2 Strecke 3 Strecke 4
Elsterradweg LSK Skate-Line LSK Skate-Line

Anmerkung:

Ein herzlicher Dank geht an Ralph Zitzmann aus Dresden. Er hat den Hinweis zu dieser wirklich klasse Strecke gegeben.

Allgemeines :

Streckenlänge: zwischen 23 und 35 Kilometer, geeignet für Anfänger (Beherrschung der Bremstechnik vorausgesetzt), Fortgeschrittene und Profis.

Anfahrt & Streckenführung :

Start ist der “Partwitzer Hof” in Klein Partwitz an der S 234. Der Einstieg in die Strecke ist aber auch an vielen anderen Stellen rund um die Seenkette möglich.          Anfahrt: A 13 Ausfahrt Großräschen...B 96 Richtung Senftenberg weiter über B169 Richtung Senftenberg nach ca 700m B156 Richtung Spremberg. Ca. 4 km nach der Ortschaft Lieske fahrt Ihr nach rechts auf die S 234 in Richtung Hoyerswerda. Dann noch knapp einen Kilometer und Ihr seht auf der rechten Seite den “Partwitzer Hof” und (hoffentlich) viele Inline-Skater. Die Strecken: die kürzere Strecke führt über 23 Kilometer rund um den Skadoer (Partwitzer) See. Wer es etwas länger mag kann den Koschener See noch mit in seine Runde einbeziehen und hat dann eine Streckenlänge von ca. 35 Kilometer. Wie oft Ihr die Runden fahrt, na ja.....

Beschaffenheit :

Die Oberflächengestaltung der Strecke ist optimal, sehr glatter, ebener Asphalt lässt die Rollen fast von allein laufen. Da sich auf der gesamten Strecke nur zwei kleinere Gefällestrecken befinden, ist die Tour sehr gut auch für Anfänger geeignet. Leider ist aber auch hier durch die Unvernunft einzelner Autofahrer auf Teilstücken der Strecke, speziell in Kurven, Splitt auf die Fahrbahn geschleudert wurden, was für ungeübte Inline-Skater gefährlich werden kann. Die Strecke selbst zeichnet sich dadurch aus, dass sie durch eine einmalige Natur ein unvergessenes Erlebnis bleiben wird. Wildromantische Ex-Tagebaulandschaft hält Euch auf der gesamten Tour fest im Griff.

Versorgung :

Der “Partwitzer Hof” ist nicht nur Startpunkt, sondern auch Skater Point und damit eine willkommene Gelegenheit um sich ordentlich zu Stärken.                          Übrigens, beim Hof Wirt könnt Ihr Euch über die Strecken informieren. Er hat inzwischen auch Kartenmaterial für Euch. Schaut mal rein !

Sehenswürdigkeiten :

Die gesamte Strecke selbst ist eine Sehenswürdigkeit, denn Ihr fahrt in einem ehemaligen Braunkohle Tagebaugebiet das sich mitten in seiner Rekultivierung befindet. Die Bilder werden versuchen Euch einen kleinen Einblick darüber zu geben. Die Eindrücke real auf sich wirken zu lassen können Bilder allerdings nicht ersetzen. Überzeugt Euch selbst, es bleibt ein unvergessenes Erlebnis.


Streckenführung und Erläuterung :

Start für unsere Runde ist wie schon erwähnt der “Partwitzer Hof” in Klein Partwitz. Also dann los .........

Anfahrtsskizze

Start ist wie schon erwähnt auf dieser Runde der “Partwitzer Hof”. An dem Stoppschild habt Ihr die Wahl links oder rechts herum. Das Beste ist, Ihr achtet auf den Wind, denn am Ende der Tour nur gegen den Wind zu fahren kann schon ganz schön anstrengend werden. Auf meiner ersten Tour war ich entweder so langsam oder die Erde so schnell, dass ich nur Gegenwind hatte. Aber das konnte dem Spass trotzdem keinen Abbruch tun.

Skater PointGasthof und PensionDie Qual der Wahl, rechts oder links lang?Zufahrt zur StreckeDer Partwitzer Hof

Navigationshinweis:

Klicke das Bild auf dem Stapel an, das Du ansehen möchtest.

Wie Ihr auf dem linken Bild sehen und lesen könnt, sind hier Inline-Skater zum Verweilen herzlich Willkommen.

Erster Blick auf den Skadoer (Partwitzer) SeeAb auf die StreckeWichtiger, zu beachtender HinweisGedenkstein Groß PartwitzGlatte StreckenBeeindruckende LandschaftDas Auge kann nicht genug bekommenNatur im Umbruch

Zum ersten Mal habt Ihr freien Blick auf den Skadoer oder auch Partwitzer See. Von hier an wird Euch diese einmalige Landschaft in ihren Bann ziehen. Was Euch gleich auffallen wird, ist die unwahrscheinlich glatte und breite Piste. Die hier gezeigten und überall an der Strecke zu findenden Verbotsschilder solltet Ihr unbedingt beachten, denn Ihr befindet Euch in einem ehemaligen Tagebau, der sich im Flutungs-Zustand befindet. Im Extremfall kann es noch zu Böschungsabrutschungen kommen. Vorbei an der Gedenkstätte für den abgebaggerten Ort Groß Partwitz geht es weiter mit einem wunderbaren Blick auf den See.

Die Piste ist ein TraumLandschaft  ohne Wortenur fliegen soll schöner seinDie einzige Gefällestrecke und mit HindernisNicht steil, aber am Ende nicht ganz ungefährlich!In der Kurve ist äußerste Vorsicht angesagt!Die Talfahrt im ÜberblickIndustriebrache

Seht Euch die Bilder an und und Ihr versteht warum ich so von dieser Strecke schwärme. Die Piste kann nicht besser sein. Ihr kommt nun an die einzige Gefällestrecke, eigentlich ganz harmlos, aber sie hat doch eine kleine Tücke. Denn an ihrem Ende geht es in eine Kurve und gerade da ist die Strecke, auf Grund der sich noch in Arbeit befindenden Bergbausanierung, nicht asphaltiert. Man kann vorsichtig darüber fahren oder laufen. Danach geht es wieder ein Stück bergauf, aber auch hier entschädigt Euch die Landschaft.

Am Ende nach rechts abbiegenImmer gerade ausder Koschener SeeBlick auf Klein Koschenwunderbare LandschaftDer Koschener SeeNoch ist hier SchlußBrückenbaustelle Überleiter

Am Ende dieser Strecke müsst Ihr nach rechts abbiegen, danach geht es erst einmal lange gerade aus. Ihr könnt aber auch am Waldrand nach links abbiegen, dann befindet Ihr Euch auf der grossen Runde um den Koschener See. Darauf kommen wir später noch zurück. Erst einmal fahren wir gerade weiter. Linker Hand seht Ihr nach dem Ihr das Waldstück verlassen habt den Koschener See mit Blick auf Klein Koschen am Horizont. Auch hier wundervolle Landschaft. Doch dann ist erst einmal STOP angesagt. Hier ist die Strecke zur Zeit noch zu Ende, denn es wird eine Brücke für den Überleiter vom Koschener See zum Skadoer See gebaut. Darunter weg geht dann die Schiffahrt zwischen den einzelnen Seen. Noch müssen wir hier umkehren und uns auf die große Runde begeben.

Hier hat die Zukunft schon begonnen. Der Koschener See wird bereits heute aktiv wassersportlich genutzt. Zum Surfer-Strand gelangt Ihr, wenn Ihr wie oben beschrieben vor dem Waldstück nach links abbiegt.

Episoden einer RundfahrtEpisoden einer Rundfahrt 3Episoden einer Rundfahrt 4Episoden einer Rundfahrt 5Episoden einer Rundfahrt 6Episoden einer Rundfahrt 7Episoden einer Rundfahrt 1Episoden einer Rundfahrt 2

Es sind nur Bilder, Bilder die eine Landschaft im Umbruch zeigen. Eine Landschaft die man real gesehen haben muß. Dazu aber müsst Ihr die Strecke selbst abfahren und das kann ich Euch nur empfehlen.

StreckeneindrückeStreckeneindrücke 1Inline-Skater gibt es auch auf der StreckeStreckeneindrücke 3Flugplatz Koschenist nicht meins.......geile StreckenLand im Umbruch

Auf der Fahrt rund um den Koschener See kommt Ihr auch an einem kleinen Flugplatz vorbei. Das soll nur als Hinweis für die Skater dienen, denen die Anfahrt mit dem PKW zu umständlich ist. Also, raus aus dem Jet und rauf auf die Piste!

BaustellenstopEin Blick von der anderen BaustellenseiteEs geht voran.......Es geht voran.......StreckeneindrückeStreckeneindrückeStreckeneindrückeStreckeneindrücke

Hier näheren wir uns jetzt der Brückenbaustelle, an der wir vorhin schon einmal waren und wieder umkehren mussten, noch einmal von der anderen Seite. Ehrlich, ich bin wirklich rum gefahren um diese Bilder zu machen. Bis zum großen 1. Inline Event am 27.09.2003 soll die Brücke aber passierbar sein. Ich denke, das wird man auch schaffen. Zwischendurch immer wieder ein paar Eindrücke der faszinierenden Landschaft.

Rütteldruckverdichtungzum genießenNatur zum genießenDas Seeungeheuer von Loch Sedlitzsagenhafte Streckenbedingungenes gibt ihn den Inline-SkaterVorsicht Splitt in der Kurve, Danke Autofahrer!dem Ziel schon nahe...

Auf dem ersten Bild ist zu sehen, dass die Restlochkette noch mitten in der Phase der Rekultivierung und Bergbausanierung steckt. Mit Hilfe der Rütteldruckverdichtung werden die Gründungen der Böschungen sicher gemacht. Da der Lausitzer Kies sehr rund ist und kaum halt an sich selbst findet, sind diese Massnahmen sehr wichtig für die Landschaftssicherung.                     Auf dem vorletzten Bild dieser Staffel, ist das zu sehen, was ich eingehend beschrieben hatte, die Auswirkungen von rasant fahrenden Fahrzeugen auf den eigentlich für den öffentlichen Verkehr gesperrten Wegen. Hier heisst es unbedingt Vorsicht!!! 

Zurück am Partwitzer Hof
kurz vor dem Ziel, der Partwitzer See
der Sedlitzer See der Sedlitzer See Blick auf die Strecke

So, noch schnell ein paar Eindrücke von der reizvollen Landschaft eingefangen und schon sind wir wieder zurück am “Partwitzer Hof” (der übrigens ein Reiterhof und Pension ist, also auch dem steht nichts im Wege). Ich kann nur noch sagen ...es gibt nichts Gutes ausser man tut es. Also rauf auf die Rollen Ihr werdet es nicht bereuen.

Auch wenn es auf den Bildern den Eindruck erweckt, auf der Strecke ist nicht viel los, lasst Euch nicht täuschen. Inline-Skater, Biker und Jogger werdet Ihr überall auf der Strecke treffen und ich bin fest davon überzeugt, es werden immer mehr. Herzlich Willkommen an der Lausitzer Seenkette !!!

[Touren Skaten.de Home] [Karten] [L S K]

Seite aktualisiert: 02. Januar 2010 © by LuRo