![]() |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Allgemeines : |
![]() |
![]() |
Streckenlänge: ca. 20 Kilometer, geeignet für geübte Anfänger (Beherrschung der Bremstechnik vorausgesetzt), Fortgeschrittene und Profis. |
![]() |
![]() |
Streckenführung : |
![]() |
![]() |
Doberlug-Kirchhain (“Penny”-Parkplatz) ... Schillerstraße ... Wilhelm-Külz-Straße ... Torgauer Strasse ... Lausitz Kaserne ... Alte Torgauer Strasse ... Waldkreuz Tröbitz |
![]() |
![]() |
Beschaffenheit : |
![]() |
![]() |
Die Oberflächengestaltung der Strecke ist recht unterschiedlich, wobei asphaltierte Strecken überwiegen. In der nachfolgenden Bilderserie wird auf verschiedene Problempunkte hingewiesen. Die Strecke selbst ist leicht hügelig und lässt sich sehr gut fahren. Der grösste Teil der Strecke führt durch schöne Lausitzer Wälder und ist eine Genugtuung für gestresste Seelen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Versorgung : |
|||||||||||||||||||||
Leider gibt es keine Versorgungsmöglichkeiten auf der Strecke. Jeder sollte also selbst daran denken sich zumindest mit ein paar Getränken zu versorgen. Euer Körper wird es Euch danken. |
|||||||||||||||||||||
Sehenswürdigkeiten : |
|||||||||||||||||||||
Die Sehenswürdigkeiten im Ort Doberlug-Kirchhain. Ihr könnt hier ein in Europa einzigartiges Weißgerbermuseum mit dazugehörigem Technik Museum und im Ortsteil Doberlug das Schloss und die Klosterkirche des ehemaligen Zisterzienser Klosters besuchen. |
|||||||||||||||||||||
Streckenführung und Erläuterung : |
|||||||||||||||||||||
Die ersten 10 Kilometer von Doberlug-Kirchhain bis zur Waldkreuzung Tröbitz .......... |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Treff- und Ausgangspunkt ist jeweils der Penny-Markt in der Karl-Liebknecht-Straße. Aber selbstverständlich könnt Ihr auch an jeder beliebigen Stelle in die Strecken einsteigen. |
![]() |
Anschliessend geht es durch die Schillerstraße immer in Richtung “Lausitz Kaserne” Ihr verlasst die Innenstadt in Richtung “Lausitz Kaserne” An den Kreuzungen ein wenig mehr Vorsicht walten lassen, weil sie relativ schwer einsehbar sind. Die Stadt lasst Ihr nun hinter Euch. Bisher war die Strecke fast durchgehend asphaltiert, auch die Strasse ausserhalb der Stadt. Wie Ihr aber auf dem Bild sehen könnt, ist sie auch ab und zu mit Stolperstellen versehen. Und noch etwas, denkt daran ausserhalb der Ortschaft links zu fahren, wir sind “Fussgänger”. |
|
|
![]() |
![]() |
Wabenplatten überstanden? Dann könnte es jetzt besser laufen, könnte! Als der Weg noch neu war, konnten auch Anfänger auf der Strecke üben. Inzwischen ist der Weg von so vielen Kraftfahrzeugen befahren und von ihnen mit Steinen übersät wurden, dass das Inline-Skaten an manchen Stellen schon etwas schwierig geworden ist. An derartigen Stellen ist unbedingt Vorsicht geboten, da der Weg von Splitt und Sand teilweise völlig verschüttet sein kann. Vor jeder nicht völlig einsehbaren Kurve immer mit dem Ärgsten rechnen. Zum Glück halten sich solche Stellen in Grenzen. Die Waldkreuzung ist erreicht, damit habt Ihr schon 10 Kilometer geschafft, ein guter Grund für eine Pause. Von hier aus könnt Ihr Euch für drei mögliche Strecken entscheiden oder einfach wieder zurück fahren. |
|
|