 |
 |
|
Legende zur Streckenkarte:
|
|
 |
 |
 |
 |
|
grüne Flächen
|
|
|
|
blaue Linien
|
|
|
|
rote Linien
|
|
|
!!-----!!
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Skaten durch Waldgebiete, geschützt vor direkter Sonne und Wind.
|
|
|
|
Skaten auf separaten Rad- und Fusswegen.
|
|
|
|
Skaten auf ruhigen, trotzdem nicht ungefährlichen Ortsverbindungsstrassen.
|
|
|
|
Abschnitte mit erhöhten Gefahren, wie Bahnübergänge, Überquerung von viel befahrenen Land- und Bundesstrassen.
|
|
 |
 |
|
Hier könnt ihr euch in der Folgezeit einen kleinen Überblick über die möglichen Strecken in den einzelnen Regionen machen.
|
 |
 |
|
Noch sind viele Teilstücke der Strecken “ rot ” gezeichnet, was das Fahren auf öffentlichen Strassen kennzeichnet. Es sind in der Regel verkehrsruhige Ortsverbindungsstrassen. Jedoch sind hier erhöhte Gefährdungen gegeben, was ein hohes Mass an Aufmerksamkeit erfordert. Inlineskater zählen zu den Fussgängern und dürfen nur den äussersten linken Fahrbahnrand benutzen, wenn kein Fussweg zur Verfügung steht. In der Zukunft wird es auf dieser Karte sicher noch eine Vielzahl von Veränderungen geben, welche dann auch eine stetige Verbesserung der Sicherheit und damit der Freude am Inline-Skaten bedeutet.
|
|
|