 |
 |
|
!!! Neue Rad- und Skaterstrecke im Elbe-Elster-Kreis !!!
|
 |
So konnte man es in der “Lausitzer Rundschau” Ende des vergangenen Jahres lesen. Ein neuer Rad- Wander- und Skaterweg, entlang der alten Kohlebahntrasse von Domsdorf bis zum Grünewalder
Lauch soll 2006 entstehen. Eine wohlklingende Meldung.
|
 |
 |
 |
|
“Alte Kohlebahn” Domsdorf - Gruhno / Grünewalder Lauch - “irgendwo im Wald
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 15.04.2006 machte ich mich auf die Suche. Von Doberlug-Kirchhain nach Tröbitz und weiter in Richtung Rothstein. Kurz vor dem Ortsteil Domsdorf - Siedlung macht uns ein Rastplatz und ein Hinweisschild auf den linker Hand in den Wald verlaufenden, neu gebauten, Radweg aufmerksam. 23 Kilometer zum Grünewalder Lauch, vermittelt und das Schild. Die Strecke ist gut zu fahren, teilweise leicht abschüssig, ansonsten mehr oder weniger Schnur gerade verlaufend. Zwischendurch war sie an einer Brückenbaustelle kurzzeitig gesperrt, bzw. umgeleitet, inzwischen jedoch sind diese Baustellen fertig gestellt. Vorbei an Schadewitz und liebevoll gestalteten Rastplätzen kommt man nach ca. 5,5 Kilometern auf den quer verlaufenden Radweg von Theisa nach Gruhno. Eigentlich geht die alte Kohlebahnstrecke gerade aus weiter, der neu gebaute Radweg endet hier jedoch. Man kann noch ca, 500 Meter in Richtung Gruhno fahren und trifft dann auf die Ortsverbindungsstraße Gruhno Friedersdorf. Der separate Radweg ist hier zuende. Eine Weiterführung der Strecke (für Inline- Skater) in Friedersdorf oder Rückersdorf habe ich bisher leider nicht gefunden.
|
|
|
 |
Fazit: Es wurde zwar vollmundig in der Zeitung über einen neuen Rad- Skater- und Wanderweg von Domsdorf zum Grünewalder Lauch geschrieben, aber
wirklich existent ist er nur in Teilstücken. Eine Strecke von, meine Schätzung, ca. 10 Kilometern der alten Kohlebahn ist, aus welchen Gründen auch immer, nicht ausgebaut wurden. Und die durchgehende
Strecke, welche laut Zeitungsmeldung am 16.09.2006 offiziell unter Beteiligung möglichst vieler Radler, Skater und Wanderer eingeweiht werden soll, bleibt eine Phantasiegestalt. Durchgehend für Inline-Skater
ist sie auf keinen Fall.
|
 |
Zum Skaten und Nordicbladen auf den Teilstücken, ist sie jedoch optimal und es macht sowohl landschaftlich, als auch aus Sicht der Streckenbeschaffenheit sehr viel Spass darauf zu fahren. Also, nichts wie hin!
|
|
 |
 |
|
Diesen Tag schien die Sonne so stark und heiß, das es meinen Schatten während der Fahrt in den Asphalt gebrannt hat. Zum Glück, konnte ich es noch geistesgegenwärtig fotografieren. Ist
schon Wahnsinn diese Hitze und ihre Folgen.
|
|
 |
 |
|
Top Strecke: Rothstein - Maasdorf
|
 |
 |
|
Am 30. Mai 2006 erhielt ich von m/w ? Kleinfeld eine Mail mit einem
|
|
|
 |
interessanten Hinweis auf einen gut ausgebauten Streckenabschnitt zwischen Rothstein und Maasdorf. Danke! Ein super Streckenabschnitt.
|
 |
Leider bin ich erst zwei Monate später dazu gekommen, die Strecke selbst zu testen. Meine Einschätzung: Top zu fahren!
|
 |
2005
|
|
 |
....................
|
|
 |
2005
|
|
 |
....................
|
|
 |
2005
|
|
 |
...................
|
|
 |
2005
|
|
 |
 |
|
Mein Ziel war es von Oppelhain aus eine Strecke bis zum Grünewalder Lauch und zurück zu fahren. In Oppelhain an der Pahlrockwindmühle bin ich gestartet. Die Strecke sollte über das 3 km
entfernte Gorden bis an das Ziel gehen. Der Weg nach Gorden ist etwas beschwerlich zu fahren, da die Hälfte der Strecke aus Wabenplatten besteht auf der man gerade einen ca. 50 cm
breiten Streifen zum fahren hat. Dazu kommt, die Strasse wird von vielen PKW als Abkürzung genutzt, ist daher relativ stark befahren.
|
|
|
 |
 |
|
In Gorden angekommen, musste ich feststellen, dass der weitere Weg für mich unmöglich war. Denn es war ein sandiger Waldweg. Also zurück !
|
|
|
 |
Neustart in Staupitz. Eine sagenhafte Talfahrt erwartet Euch. Aber seid sehr vorsichtig, fahrt keine unkontrollierbare Geschwindigkeit. Ich glaube, aus Unkenntnis bin ich die weitere Strecke
falsch gefahren. Denn für mich endete der asphaltierte Weg und ich musste auf einem festen Sandweg weiter fahren. Leider bin ich auf diesem Weg auch nicht um den See herum gekommen. In
der Hoffnung wieder auf den richtigen Pfad zu kommen, bin ich weiter in Richtung Grünewalde gefahren.
|
|
|
 |
 |
|
Seite aktualisiert: 02. Januar 2010 © by LuRo
|
|
|
|
|
|
|
|