Strecken ... on Tour
Infos allgemein Karten Offroad Skaten Links Kontakt Rund um's Inlineskaten zurück
Home

. . . . . . S t r e c k e n s u c h e . . . . . .

Auf dieser Seite gibt es ein paar Impressionen von mehr oder weniger vergeblichen Versuchen neue Strecken zu finden. Sinnvolle Strecken werdet ihr wie gehabt auch weiterhin unter “On Tour” und “Karten” finden.

Pleiten, Pech und.......                          auf der Suche nach neuen Strecken

Eigentlich wollte ich euch heute eine weitere neue Strecke vorstellen. Zum, und rund um, den Grünewalder Lauch. Bei der Suche nach neuen Strecken benutze ich Kartenmaterial für Radfahrer und Zeitungsberichte über neu gebaute Radwege. Leider ist aber nicht jeder als befestigt beschriebener Weg auch ein von Inline-Skatern zu nutzender Weg. Deshalb enden meine Ausflüge einmal mehr auf versandeten Wald- oder Feldwegen. Aber ich werde nicht aufgeben. An dieser Stelle werde ich euch in der Zukunft über meine Streckensuche informieren. Wenn ihr zu diesen Versuchen eventuell sogar die Strecken vervollständigen oder erweitern könnt, dann schreibt es mir bitte.

2006

...............

2006

...............

2006

...............

2006

...............

2006

!!!  Neue Rad- und Skaterstrecke im Elbe-Elster-Kreis  !!!

So konnte man es in der “Lausitzer Rundschau” Ende des vergangenen Jahres lesen. Ein neuer Rad- Wander- und Skaterweg, entlang der alten Kohlebahntrasse von Domsdorf bis zum Grünewalder Lauch soll 2006 entstehen. Eine wohlklingende Meldung.

“Alte Kohlebahn” Domsdorf - Gruhno / Grünewalder Lauch - “irgendwo im Wald

Am 15.04.2006 machte ich mich auf die Suche. Von Doberlug-Kirchhain nach Tröbitz und weiter in Richtung Rothstein. Kurz vor dem Ortsteil Domsdorf - Siedlung macht uns ein Rastplatz und ein Hinweisschild auf den linker Hand in den Wald verlaufenden, neu gebauten, Radweg aufmerksam. 23 Kilometer zum Grünewalder Lauch, vermittelt und das Schild. Die Strecke ist gut zu fahren, teilweise leicht abschüssig, ansonsten mehr oder weniger Schnur gerade verlaufend. Zwischendurch war sie an einer Brückenbaustelle kurzzeitig gesperrt, bzw. umgeleitet, inzwischen jedoch sind diese Baustellen fertig gestellt. Vorbei an Schadewitz und liebevoll gestalteten Rastplätzen kommt man nach ca. 5,5 Kilometern auf den quer verlaufenden Radweg von Theisa nach Gruhno. Eigentlich geht die alte Kohlebahnstrecke gerade aus weiter, der neu gebaute Radweg endet hier jedoch. Man kann noch ca, 500 Meter in Richtung Gruhno fahren und trifft dann auf die Ortsverbindungsstraße Gruhno Friedersdorf. Der separate Radweg ist hier zuende. Eine Weiterführung der Strecke (für Inline- Skater) in Friedersdorf oder Rückersdorf habe ich bisher leider nicht gefunden.

Am 09.07.2006 startete ich eine neue Streckensuche. Ausgehend von Staupitz, oberhalb vom Grünewalder Lauch. Eine landschaftlich schöne und gut zu befahrende Strecke führt in Richtung Gorden. Durch Gorden durch, muss man sich orientierungsmäßig ein wenig “wurschteln”, kommt dann aber auf die Landstrasse Hohenleipisch - Staupitz. Fährt man jetzt auf der Landstrasse ca. 500 Meter in Richtung Hohenleipisch (nach links), trifft man wieder auf die ausgebaute ehemalige Kohlenbahntrasse. Diese befuhr ich jetzt in Richtung Domsdorf, um zu ergründen, wo ich nun raus komme. Sehr weit gekommen bin ich nicht, denn schon nach etwa 2 Kilometern endete auch diese ausgebaute Strecke mitten im Wald, kurz hinter der Unterführung an der Bahnlinie Berlin-Dresden. Auch hier ist wieder ganz deutlich der weitere Verlauf der ehemaligen Kohlenbahntrasse zu sehen, der aber nicht weiter ausgebaut wurde.

Fazit: Es wurde zwar vollmundig in der Zeitung über einen neuen Rad- Skater- und Wanderweg von Domsdorf zum Grünewalder Lauch geschrieben, aber wirklich existent ist er nur in Teilstücken. Eine Strecke von, meine Schätzung, ca. 10 Kilometern der alten Kohlebahn ist, aus welchen Gründen auch immer, nicht ausgebaut wurden. Und die durchgehende Strecke, welche laut Zeitungsmeldung am 16.09.2006 offiziell unter Beteiligung möglichst vieler Radler, Skater und Wanderer eingeweiht werden soll, bleibt eine Phantasiegestalt. Durchgehend für Inline-Skater ist sie auf keinen Fall. 

Zum Skaten und Nordicbladen auf den Teilstücken, ist sie jedoch optimal und es macht sowohl landschaftlich, als auch aus Sicht der Streckenbeschaffenheit sehr viel Spass darauf zu fahren. Also, nichts wie hin!

Kohlebahn 2 16

Diesen Tag schien die Sonne so stark und heiß, das es meinen Schatten während der Fahrt in den Asphalt gebrannt hat. Zum Glück, konnte ich es noch geistesgegenwärtig fotografieren. Ist schon Wahnsinn diese Hitze und ihre Folgen.

Top Strecke: Rothstein - Maasdorf

Am 30. Mai 2006 erhielt ich von m/w ? Kleinfeld eine Mail mit einem

interessanten Hinweis auf einen gut ausgebauten Streckenabschnitt zwischen Rothstein und Maasdorf. Danke! Ein super Streckenabschnitt.

Leider bin ich erst zwei Monate später dazu gekommen, die Strecke selbst zu testen. Meine Einschätzung: Top zu fahren!

Rothstein in Richtung Warenbrück Genau! In diese Richtung müsst ihr.
Gute Strecke, auch für Einsteiger. Wie gesagt, ideals zum Inline-Skaten. Auch für bequeme Pausen ist gesorgt.
Jetzt ist Pause! Es gibt auch schön schattige Abschnitte. Verfahren, nicht möglich.
Maasdorf, hier ist der Radweg zuende.
Meister Bockerts reich, ein Naturlehrpfad im Entstehen.

2005

....................

2005

....................

2005

...................

2005

Pfadfinder am Grünewalder Lauch

Start in Oppelhain Die Paltrockwindmühle von Oppelhain ... und ihre Besichtigungszeiten Ein alter Backofen oder ??? Sehr erhaben.

Mein Ziel war es von Oppelhain aus eine Strecke bis zum Grünewalder Lauch und zurück zu fahren. In Oppelhain an der Pahlrockwindmühle bin ich gestartet. Die Strecke sollte über das 3 km entfernte Gorden bis an das Ziel gehen. Der Weg nach Gorden ist etwas beschwerlich zu fahren, da die Hälfte der Strecke aus Wabenplatten besteht auf der man gerade einen ca. 50 cm breiten Streifen zum fahren hat. Dazu kommt, die Strasse wird von vielen PKW als Abkürzung genutzt, ist daher relativ stark befahren.

Ankunft Gorden
Die Strecke nach Gorden

In Gorden angekommen, musste ich feststellen, dass der weitere Weg für mich unmöglich war. Denn es war ein sandiger Waldweg. Also zurück !

Neustart in Staupitz. Eine sagenhafte Talfahrt erwartet Euch. Aber seid sehr vorsichtig, fahrt keine unkontrollierbare Geschwindigkeit. Ich glaube, aus Unkenntnis bin ich die weitere Strecke falsch gefahren. Denn für mich endete der asphaltierte Weg und ich musste auf einem festen Sandweg weiter fahren. Leider bin ich auf diesem Weg auch nicht um den See herum gekommen. In der Hoffnung wieder auf den richtigen Pfad zu kommen, bin ich weiter in Richtung Grünewalde gefahren.

Neustart in Staupitz eine sagenhafte Talfahrt
Vorbei am Sportplatz
Das Naherholungsgebiet ist in Sichtweite
Meine Rollen waren nicht begeistert.
Links ab und weiter.
Abkühlung in Aussicht.

[Touren Skaten.de Home] [Streckensuche]

Seite aktualisiert: 02. Januar 2010 © by LuRo

Wie gesagt, Sand.
Plötzlich nix Asphalt, nur noch Sand